
Dein Schritt für Schritt Resilienz-Programm, um die Facharztausbildung zu überleben!
Was dir dieser Kurs bringt:
- Wie du im hektischen Klinikalltag besser mit Stress und Frust umgehen kannst, so dass du auch bei hoher Arbeitsbelastung ruhig und fokussiert bleibst.
- Wie du besser für dich sorgst sowie dein Selbstmanagement und Mindset verbesserst. Damit deine Arbeit im Krankenhaus zum mentalen Trainingsfeld für dich wird und du auf konstruktive Weise deine Facharztausbildung überstehst.
- Wie du es schaffst, belastende Situationen oder schwierige Fälle gar nicht erst mit nach Hause zu nehmen, sondern in deiner Freizeit abschaltest und am nächsten Tag wieder gerne zur Arbeit gehst.
- Wie du besser mit Konflikten und Krisen umgehst, deine Ausbildung abschließt und Burnout bei dir keine Chance hat.
Stimmen zu meinen Trainings

Prof. Karst (Leiter der Schmerzambulanz an der Medizinischen Hochschule Hannover, fachliche Leitung des Curriculum Spezielle Schmerztherapie bei der AIM-Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung)
"Seit vielen Jahren unterstützt Martin Hubal unser Curriculum Spezielle Schmerztherapie mit einem Beitrag über Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR), eines der ältesten und wichtigsten Verfahren in der Therapie chronischer Schmerzen. Das Angebot ist bei den Kolleginnen und Kollegen vor allem deshalb so beliebt, weil es Martin Hubal in hervorragender Weise gelingt, innerhalb kürzester Zeit Achtsamkeit auch persönlich erfahrbar zu machen. Die regelmäßig geäußerte Dankbarkeit für dieses lebensnahe und konkrete Angebot, zeigt mir, welch großer Bedarf an achtsamer Selbstwahrnehmung besteht."

Sabine Steege, Teilnehmerin
"Mir hat der Kurs bei Martin Hubal sehr gut gefallen. Martin hat uns wunderbar durch die Themen (jede Kurswoche hatte ein Thema) geführt und ich konnte mein Ziel erreichen. Ich wollte Methoden kennenlernen, mit denen ich jederzeit in sehr anstrengenden Zeiten innehalten kann, um mich wieder zu zentrieren. Martin ist sehr kompetent zu all den Themen, beantwortet alle Fragen ausführlich. Ich kann den Kurs aus voller Überzeugung empfehlen. Danke Martin!"
Warum gerade jetzt?
Dieses „Survival Camp für angehende Fachärztinnen und Fachärzte“ ist eine Pilot-Version. Es ist das erste Mal, dass ich diesen Kurs anbiete. Aus diesem Grund zu besonders vorteilhaften Konditionen und in einer kleinen Gruppe.
Dieser Kurs hat ein finales Ziel:
Dir die Sicherheit und Resilienz zu geben, damit du deine Facharztausbildung überlebst!
Was dich erwartet:
Es erwarten dich 1 Live-Online-Seminartag (am Samstag, 10.06.) á 6 Stunden und 4 Live-Online-Kurseinheiten (Mittwochabend, 14., 21., 28.06, 5.07.) á 2,5 Stunden Dauer!
50% der Zeit jeder Kurseinheit entfällt auf ein Schwerpunktthema aus dem Bereich Stressbewältigung, Resilienz oder Selbstmanagement. Hierzu gibt es dann Theorie, Austausch, Übungen zur Selbstreflexion und Tools für deine Alltagspraxis.
Die weiteren 50% der Kurszeit dienen der Fallbesprechung. Es werden schwierige Situationen, Erfahrungen und Fragen aus der Berufspraxis der Teilnehmenden, also auch von dir besprochen. Es findet ein Austausch statt, es wird nach Lösungen gesucht. Du kannst deine Anliegen und Themen entweder zum Beginn des Kurses oder via E-Mail zwischen den Terminen einbringen.
Du erhältst Zugang zu einem Online-Kurs-Portal, über das du auf die Kursmaterialien zugreifen kannst. Hier findest du eine umfangreiche Sammlung von Audiodateien mit Übungen, Videos, Reflexionsbögen und den gezeigten Präsentationen zu den einzelnen Kursmodulen.
6 Schwerpunktthemen:
Kickoff – Erste-Hilfe-Tools bei Stress.
Entspanne dich – Abschalten! Wie du schnell aus der Panikzone kommst! Hier lernst du, dich besser zu entspannen und abzuschalten, auch wenn es stressig ist.
Resilienz und Stressbewältigung!
Hier lernst du, wie du Stress besser bewältigen kannst.
Motivation und persönliche Stressverstärker – Glaubenssätze, innere Antreiber!
Die Dosis macht das Gift – wie eigene, innere Stressverstärker deinen Stress verschärfen!
Haltung und wachstumsorientiertes Mindset!
Werde dir deiner Haltung bewusst und nutze die positiven Effekte einer Einstellungsänderung!
Selbstführung, Entscheidung und Fehler!
Selbstmanagement und Entscheidungen einfach gemacht!
Work-Life-Balance – Vereinbarkeiten schaffen!
Wie du zwischen deinen verschiedenen Lebensbereichen Vereinbarkeiten aushandelst. Werte, Konfliktmanagement!
Warum du unbedingt jetzt buchen solltest:
- Vorteilhafte Konditionen: Dieses Online Survival Camp ist ein Pilotprojekt. Es ist das erste Mal, dass ich diesen Kurs anbiete. Aus diesem Grund sind die Konditionen für dich besonders vorteilhaft.
- Intensive Betreuung: Der wichtigste Erfolgsfaktor, um diesen Live-Online-Kurs für dich zum Erfolg zu machen, ist das Umsetzen und Dranbleiben. Daher biete ich dir über 4 Wochen eine intensive Betreuung. Wir starten mit einem vollen Live-Online-Seminartag (6 Stunden). Darauf folgt jede Woche ein 2,5-stündiges Gruppencoaching. Du kannst mir jederzeit deine Anliegen, Probleme und Fragen über E-Mail zukommen lassen und ich gehe dann beim nächsten Termin auf deine Anliegen ein. In der Zeit findet ein intensiver Erfahrungsaustausch mit deinen Kolleginnen und Kollegen aus der Coachinggruppe statt. Außerdem erhältst du in einem Mitgliederbereich Tools, Übungs- und Hausaufgaben für die Zeit zwischen den Coaching-Terminen.
Preis (für Piloten):
790,- € (brutto; max. 8 Teilnehmende)
Für wen ist der Kurs, für wen nicht?
Das Online-Survival Camp ist das richtige für dich, wenn du:
- deine Facharztausbildung souverän und ohne Burnout überstehen möchtest.
- wieder gerne zur Arbeit gehen und sicherer sein möchtest.
- deine Belastungen und deinen Stress besser bewältigen möchtest.
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchtest.
Das Online-Survival Camp ist nicht das richtige für dich, wenn du:
- keine Veranlassung siehst, deine Resilienz und Stressbewältigungskompetenz zu erhöhen
- weiterhin, wie bisher versuchst mit deinen vorhandenen Strategien bis zum Ende deiner Facharztausbildung durchzuhalten.
- nicht wirklich bereit bist, deine Ausbildungszeit für deine persönliche Entwicklung zu nutzen.
- Wenn du glaubst, dass sich deine Probleme lösen, wenn du statt des Online-Seminares einen Kurzurlaub buchst.
Wie unterscheidet sich das Live-Online Survival Camp von anderen Angeboten?
- Der Live-Online-Kurs ist speziell für dich, also für Assistenzärztinnen und -ärzte in der Facharztausbildung konzipiert. Ich habe bisher mit über 1000 Personen in verschiedenen Arbeitskontexten in Workshops und im Einzelcoaching gearbeitet, um ihre psychischen Belastungen zu verringern und die Stressbewältigung und Resilienz zu fördern.
- Für diese Pilot-Version werde ich zudem nur eine kleine Teilnehmerzahl zulassen, um wirklich genug Raum und Zeit für deine Bedarfe und Fragen zu haben. Außerdem spart es Zeit, weil du dir die An- und Abreise zum Seminarort sparst. Mein Ziel ist es, dass du mehr Sicherheit und Resilienz gewinnst, damit du deine Facharztausbildung erfolgreich überstehst.
Das Online-Survival-Camp für Ärzte in der Facharztausbildung beginnt am
Samstag, den 10. Juni 2023
10:00 bis 16:00 Uhr
(und in den folgenden 4 Wochen immer mittwochs (14., 21., 28.06. und 5.07.) von 19:00 – 21:30 Uhr)
Noch bis zum Freitag, 2. Juni 2023 kannst du dich zum Vorteilspreis (790,-) anmelden.
Aber bitte denk dran: Die niedrige Teilnehmerzahl und den Vorteilspreis wird es nur in diesem Pilotseminar geben.
14 Tage Geld-zurück-Garantie
Weil ich absolut davon überzeugt bin, dass du diese Gelegenheit nicht verpassen solltest und dir die Entscheidung mehr als erleichtern will, biete ich dir zudem eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie. Wenn du innerhalb des Kurses nach 14 Tagen feststellst, dass der Kurs nichts für dich ist, zahlen wir dir dein Geld zurück. Ohne Nachfragen!

Warum biete ich dieses Programm an?
In meinen offenen Präventionskurse und Coachings für Resilienz und Stressbewältigung nehmen immer wieder Ärztinnen/Ärzte in der Facharztausbildung oder Fachärztinnen/Fachärzte teil. Dabei habe ich erfahren, dass die Arbeit in der stationären medizinischen Versorgung ein besonderes Belastungsprofil hat, bei dem vor allem individuelle auf die Zielgruppe ausgerichtete Bewältigungsstrategien helfen.
In meinen Coachings und Kursen haben die (angehenden) Fachärztinnen/Fachärzte einen neuen Umgang mit ihren Belastungsfaktoren gefunden. Stress, Unsicherheit und Beanspruchungen verringerten sich. Der offene Austausch im Einzelgespräch oder in der Gruppe führte zur Entlastung und zu Lösungen für individuelle Anliegen. Die Fallarbeit ermöglicht, passgenaue Tools zur besseren Alltags-, Stress- und Krisenbewältigung zur Verfügung zu stellen.
Diese intensive Arbeit sowie der Austausch mit an der Facharztausbildung Beteiligten haben den großen Bedarf für individuelles Coaching und kollektive Beratung offengelegt und mich bestärkt, dieses auf die Bedürfnisse abgestimmte stufenweise Live-Online Resilienz Programm für kleine Gruppen anzubieten.