Resilienz ...

... bei Stress, schnell zurück zur Ausgeglichenheit finden!

Stärken Sie Ihre Stresskompetenz und Resilienz (psychische Widerstandskraft) und helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge!

Stress kann die Würze in Ihrem Leben sein, Sie aktivieren, begeistern und voll aufleben lassen. Wenn Stress Sie aber ausbrennen läßt oder Ihren Schlaf raubt, dann ist es höchste Zeit Ihre Resilienz zu stärken. Denn nur so bleiben Sie gesund und glücklich und beugen psychischen Erkrankungen vor.

Es gibt Wege aus der Stressfalle!

Achtsamkeits- und Stressbewältigungs-Coaching

Kommen Sie wieder in die Kraft! Raus aus dem Tunnel - bestimmen Sie wieder selbst Ihr Leben. Durch die Entwicklung von Achtsamkeit fördern Sie Ihre Gedächtnisleistung, Selbstwahrnehmung und Sie können Ihre Emotionen besser regulieren. Achtsamkeit beeinflusst Stress und Stressreaktionen. Sie gewinnen inneren Abstand, der Sie vor Verstrickungen und unkontrollierten Stressreaktionen bewahrt. Ändern Sie Ihre Haltung gegenüber Gedanken und innerem Erleben. Das macht Sie freier und entspannter!

Hier bekommen Sie erstklassiges Coaching das Ihnen hilft aus der Stressfalle zu entkommen und Ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen.

Coaching mit mir in Hamburg, Lüneburg oder Online*!

Achtsamkeitstraining & MBSR-Kurse

MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein effektives Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung.

Dieses wissenschaftlich erprobte und wirksame Anti-Stress-Programm wurde von Dr. Jon Kabat-Zinn an einer Universitätsklinik entwickelt. Seit den 1970er Jahren untersuchte er die Wirkung von meditativen, mentalen und körperlichen Übungen bei Stresspatienten. Daraus ist ein acht Wochen dauerndes Trainingsprogramm entstanden.

Alles über MBSR und für wen ein MBSR-Kurs geeignet ist, lesen Sie in meinem Blog.

Der nächste MBSR-Online-Kurs findet im Herbst 2021 statt. Melden Sie sich jetzt schon unverbindlich an und Sie werden sofort über die neuen Termine informiert.

Der nächste MBSR-Kurs in Lüneburg, findet ab Donnerstag, den 28.10.2021, 19:30 Uhr statt und dauert bis zum 23.12.. Melden Sie sich jetzt schon an.

Sie haben Interesse an einem MBSR-Kurs teilzunehmen?

Wenn Stress und Belastung zur Krankheit wird – Burnout!

Was ist Burnout? Burnout ist eine spezifische Folge psychischer Beanspruchung. Burnout äußert sich im Wesentlichen durch drei Merkmalen: „einer emotionalen Erschöpfung, einem Gefühl der Distanzierung in Form von Gefühllosigkeit bzw. Zynismus und einem Gefühl verminderter persönlicher Erfüllung und Leistungsfähigkeit.“ Die emotionale Erschöpfung ist die Kernkomponente von Burnout. Berufliche Beanspruchung ist zentrales Merkmal des Burnout-Syndroms, beispielsweise eine Überforderung durch Zeitdruck oder Rollenkonflikte. Burnout stellt eine Überlastungsreaktion dar. Es besteht ein erhöhtes Risiko psychischer Störungen.

Es dauert manchmal lange, bis sich die ersten Symtome eines Burnouts zeigen. Allerdings weisen diese Symptome dann eine hohe Stabilität auf. Insofern ist es wichtig hier schon früh vorzubeugen.
Ansätze zur Vorbeugung können in der Veränderung der Arbeitsbedingungen liegen oder aber in der Entwicklung der Haltung bzw. des Verhaltens der Betroffenen. Die persönliche Bereitschaft des Betroffenen sich zu Verausgaben, Grenzen zu setzen und Abstand zu gewinnen werden reflektiert. Selbstwirksamkeit, Selbstfürsorge und Verantwortung wird entwickelt.

Wo stehen Sie gerade?

Burnout Früherkennung und Prävention!

Nutzen Sie zur Früherkennung, Vorbeugung und Behandlung die Vitality Mind Challenge©. Es handelt sich dabei um ein Diagnose- und Coachinggespräch, das ich in Kombination mit einem wissenschaftlich validierten Online-Test anbiete.

Das Verfahren mißt anhand von 20 Indikatoren Ihre psychische und emotionale Gesundheit. Es zeigt an, welche dieser Faktoren gut ausgeprägt ist und wo Handlungsbedarf besteht. Oft wissen Menschen nicht, warum sie so gestresst sind und was zu ihrem Unwohlsein beiträgt. Sie haben „blinde Flecke“. Diese werden durch den Test transparent gemacht.

Bei Burnout gefährdeten Menschen zeigt der Test an, wo in naher Zukunft Probleme auftreten können und wo Gegenmaßnahmen angebracht sind. Oftmals helfen schon das Wissen und die Erkenntnis aus dem Verfahren, damit „blinde Flecke“ aufklaren und Betroffene wieder selbst für sich sorgen können.