Der Coaching-Prozess
Schritte zum Erfolg
1. Schritt: Kostenloses Vorgespräch vereinbaren (online oder telefonisch)
Kontaktaufnahme und Kennenlernen: Nach der Kontaktaufnahme bekommst du einen Terminvorschlag für ein kostenloses Vorgespräch. In diesem Gespräch, das entweder über Videokonferenz oder telefonisch stattfindet, besteht die Möglichkeit sich kennenzulernen, Erwartungen abzuklären und den Anlass und das Coachingthema kurz vorzustellen. Es werden organisatorische und persönliche Fragen geklärt. Das erste Gespräch dauert ca. 30 Minuten. Nach Abschluss des Gespräches entscheidest du, ob du mit einem kostenpflichtigen Erstgespräch in die Bearbeitung deines Anliegens einsteigen willst.
2. Schritt: Erstgespräch in Präsenz oder online (ca. 90 Minuten)
Coaching Vereinbarung
Hier werden die „Formalien“ geregelt und es wird auch ein psychologischer Vertrag über die gegenseitigen Verantwortlichkeiten und Regeln vereinbart.
Ist-Situation erforschen
Das Anliegen und bereits erfolgte Lösungsversuche werden gemeinsam erforscht. Es werden unterschiedlich Perspektiven eingenommen und Entdeckerfragen gestellt. Neben der weiteren Beziehungsarbeit beginnt hier die Standortbestimmung und Auftragsklärung.
Vertrag abschließen
Zum Ende des Erstgespräches gebe ich eine erste Einschätzung darüber, ob ein weiteres Coaching sinnvoll ist und schlage gegebenenfalls ein konkretes Kontingent von weiteren Coachingsitzungen für einen erfolgreichen Coachingprozess vor.
3. Schritt: Der Prozess – zweites Gespräch, … drittes Gespräch, … viertes Gespräch, …
Schwerpunkt des zweiten Gespräches ist das Entdecken und Klären der Soll-Situation und der Ziele. In den darauffolgenden Sitzungen wird der Lösungsweg beschritten, Interventionen umsetzen. Zwischen den Sitzungen wird der Transfer in den Alltag geübt.
4. Schritt: Review und Prozessreflexion: … im dritten, … vierten Gespräch, …
Werden die Ziele erreicht? Prüfen und nachhaltig sichern! Haben sich die Ziele oder der Auftrag verändert? Flexibel bleiben!
5. Schritt: Abschlussgespräch
– Erfolge feiern und würdigen! Ressourcenorientierung.
„Happy Ending“ ⇒ Selbstwirksamkeitserfahrung ⇒ lessions learnd